Praxiswoche
Ausbildungslehrgang (Praxis & Theorie) zur Haltung und Pflege von Hunden
Fachwissen erarbeiten, auffrischen und festigen.
Der Lehrgang richtet sich vornehmlich an:
- Hundebetreuer, Züchter und Hundetrainer
- Personen die in einer Hundetagesstätte / Hundepension arbeiten wollen
- Personen, die mit dem Gedanken spielen eine eigene Hundepension, Hundetagesstätte oder Hundeschule zu eröffnen
Theoretische und praktische Schwerpunkte:
- Gruppenhaltung – Zusammenstellen und Führen von Hundegruppen / Integrieren von neuen Hunden in bestehende Hundegruppen
- Hunde einschätzen und beurteilen
- Ausdrucksverhalten
- Konfliktmanagement – Umgang mit Aggressionen / Stress / Ängsten
- Entspannungstechniken
- Erziehung, Ausbildung und Ernährung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen – Tierschutzgesetz / Tierschutz-Hundeverordnung
- Hygienemanagement
Zeitraum:
- 5 Tage (Montag bis Freitag) ca. 30 Lehrgangsstunden in Praxis, Theorie und Selbststudium
Kosten und Weiteres:
- 420,00 € inkl. Ausbildungsunterlagen
- es besteht kein grundsätzlicher Anspruch auf einen Lehrgangsplatz
Anschließend besteht die Möglichkeit (es fallen weitere Kosten an) :
Sachkundeprüfung § 11 TSchG:
- Intensiv-Vorbereitung auf den Sachkundenachweis
- nach der Intensiv-Vorbereitung legen die Teilnehmer die Sachkundeprüfung ab
Die Sachkundeprüfung ist als gleichwertig anerkannt zum Fachgespräch der zuständigen Behörde.
Der Sachkundenachweis besitzt somit behördliche Anerkennung.